Die Zukunft im Blick ModEurop erstellt in Leipzig die Colour Card für Herbst/Winter 26/27

Ist es an der Zeit, die angezogene Handbremse zu überdenken? Wie mutig und kraftvoll wird die Mode im Herbst/Winter 2026/27? Darüber diskutierten am 2. und 3. April in Leipzig die Teilnehmer der ModEurop ColourClubConference. Beste Voraussetzungen boten Location und Rahmenprogramm. Die Präsentation der Trends inclusive finaler Farbauswahl für die Erstellung der ModEurop Colour Card H/W 26/27 fand auf dem Campus der Macromedia Akademie statt. Wie immer mit einem Blick über den modischen Tellerrand: mit ihrem Vortrag „Pixel, Posen, Persönlichkeit – Charakterdesign und Visual Storytelling“ gab Macromedia Dozentin Julia Faulwetter spannende Einblicke in die faszinierende Welt des Gamedesigns.

Visionär und inspirierend. Welche Materialien könnten unseren Alltag in den kommenden Jahren dominieren? Kann man aus Orangenschalen Leder herstellen? Werden Mikroorganismen wie Algen und Pilze die Materialien der Zukunft? Mögliche Antworten und darüber hinaus viele neue Impulse für das Design und die Produktion von Schuhen und Accessoires vermittelte die Sonderausstellung „Zukünfte – Material und Design von Morgen“, die noch bis zum 24. August im Grassi Museum für angewandte Kunst zu sehen ist.

Die ModEurop Farben im Herbst/Winter 2026/27

„Das Trendpendel schwingt zwischen puritanischem Minimalismus und historischer Dekoration“, sagen die ModEurop Creative Directors Martin Wuttke und Uta Riechers-Wuttke. Für Herbst/Winter 26/27 prophezeien sie eine tragbare Eleganz, die die DNA der Marke in den Fokus rückt. Dekoration und Boho Attitude treffen auf mehr Schliff und kreieren einen raffinierten Realismus. Das Erfolgskonzept der Zukunft: Mode, die Eskapismus und Einzigartigkeit verbindet und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse der realen Welt mit einbezieht.

 Die drei ModEurop Farbthemen für Herbst/Winter 26/27 greifen diese Entwicklungen auf. Das nordisch inspirierte Thema Mystic Force bewegt sich zwischen Castlecore, Militaria und fantasievollem Yeti. Felle und Pelzdetails treffen auf mystische Violett-Nuancen und dunkles Oliv. Schlammige Töne werden durch Pistazie geboostet. Brauntöne steuern den Hygge Aspekt bei. Classy Collective übersetzt Heritage in einen zeitgemäßen Kontext. Das Szenario: Unregelmäßige Strukturen, Prägungen, Glanz und Python bei den Materialien; kühle Nuancen bei den Farben. Neutrale Grautöne werden durch Grün, Saphir und Orange sowie Majestic Red in Szene gesetzt. Sattbraunes Wenge-Wood rundet das Farbthema auf warme Weise ab. Bei der Farbpalette Noble Fellows prallen zwei Welten aufeinander: einerseits ruhige Eleganz, andererseits sportliche Dynamik. Nappa mit leichtem Schimmer, Pull-off, Lack und Crush-Effekte sorgen neben Karo- und Bouclé-Strukturen für Bewegung. Winterliche Stimmung verbreiten warme Scotch und goldene Ockertöne, die auf Senf, Rot und Icy Lake treffen. Dunkles Magenta, Blue Sky und Opalblau lassen vibrierende Dynamik mit winterlichem Charme entstehen.

Neugierig? Die komplette, international anerkannte ModEurop Colour Card für Herbst/Winter 2026/27 mit Echt-Leder-Mustern und technischen Materialien sowie ausführlichen Trend-Infos ist ab Anfang Juni beim Deutschen Schuhinstitut erhältlich.