ModEurop erstellt Farbkarte für Frühjahr/Sommer 2027

(von links) Torben Schütz, Niek Jansen, Ute Rosenfelder, Günter Neunaber, Michelle Schwartz, Ralph Wolter, Sadik Cordic, Sofie Müller, Karim Choukair, Martin Wuttke, Michael Jacobs, Uta Riechers-Wuttke, Annette Wächtler, Dietmar Jost, Friederike Salzmann, Dr. Claudia Schulz, Stephan Krug, Tanja Grassan
Immer ihrer Zeit voraus. Die ModEurop Kreativen wissen stets, wohin die modische Reise geht. Um sich mit den Farben, Trends und gesellschaftlichen Strömungen der Zukunft zu beschäftigen, zieht es die ModEurop Community an inspirierende Orte. Dieses Mal führte der Weg am 14. Oktober zunächst an das UNESCO Welterbe Mathildenhöhe (Künstlerkolonie) in Darmstadt, um die Ausstellung der renommierten Installations- und Performance-Künstlerin Nevin Aladağ zu besuchen, gefolgt von einem ausführlichen Storecheck beim ikonischen Multilabel-Store Henschel.

Perfekte Bedingungen für die Erstellung der ModEurop Colour Card Frühjahr/Sommer 2027 boten am Folgetag die Showrooms des auf hochwertige Leder spezialisierten Anbieters Jacobs in Eppertshausen. Inhaber Michael Jacobs ermöglichte den Teilnehmern spannende Einblicke hinter die Kulissen seines Unternehmens. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Deutschen Schuhinstituts (DSI), Manfred Junkert, stellte ModEurop Präsident Karim Choukair die enormen Herausforderungen für die Branche heraus. Sein Credo: „In schwierigen Zeiten kann man nur mit Mut und Kreativität, also im Sinne von out of the box denkend gewinnen.“ Unverzichtbar, so der allgemeine Tenor, sei der Blick durch die Brille der Endverbraucher, um Menschen wieder für Mode zu begeistern.
Wertvolle Impulse boten auch dieses Mal wieder die hochkarätigen Vorträge der ModEurop Creative Directors Martin Wuttke und Uta Riechers-Wuttke. Mit spannenden Highlights aus den Bereichen Fashion, Kunst, Kultur und Musik schufen die Berliner Trendanalysten die beste Voraussetzung, um die ModEurop Farbkarte für Frühjahr/Sommer 2027 zu erstellen. Dafür standen den Kreativen rund 550 Ledermuster internationaler Gerbereien (darunter u.a. aus Italien, Indien und Deutschland) sowie technische Textilien namhafter Unternehmen zur Verfügung.
2027: Ein Sommer in Aufbruchstimmung
Nach einer Phase von „Quiet Luxury“ ist es Zeit für eine pompösen Aufbruch. Gleichzeitig schwingt das Pendel auch in eine futuristische, minimalistisch-handwerkliche und mitunter auch träumerisch-spielerische Richtung. Aus der Spannung zwischen Nostalgie und Rebellion entsteht eine neue sportlich-funktionale Eleganz. Die Zeit der Logomania geht zu Ende – Authentizität ist das Gebot der Stunde und damit eine Chance für Marken mit glaubhaften Botschaften und Werten. Er recht in turbulenten Zeiten, in denen Unvorhersehbarkeit zur neuen Normalität geworden ist.
Die ModEurop Farbkarte für F/S 2027 greift diese Strömungen auf und definiert die drei Themen SONIC PLURIVERSE, MIAMI BITE und SENSUAL IMPACT.
Das Thema SONIC PLURIVERSE besticht durch eine dynamische Farbwelt. Das optimistische, kraftvolle Farbuniversum verbindet virtuelle Strahlkraft mit Naturnähe und Eleganz. Looks der 60er-Jahre werden mit alltagstauglicher Allüre umgesetzt. Spitze, Häkle-Details und Transparenz verleihen sportlichen Outfits eine überraschende Note.
Schuhe und Taschen erhalten durch intensive Farben, Patchwork und Colourblocking-Ideen eine frische Optik. Gloss-Effekte vertiefen die Wirkung der intensiven Farben.

Eine Ode an die Leichtigkeit des Seins stellt das Thema MIAMI BITE dar. Das lichte Farbszenario schafft eine Balance zwischen Zartheit und Progressivität. Bei den Looks trifft Romantik auf Retroliebe, gepaart mit Dekonstruktivismus. Lingerie, Netz, Transparenz und verspielte Wickelelemente werden vielfältig re-interpretiert. Auch bei Schuhen und Taschen: Matt-Glanz-Effekte, Stanzungen und feminine Applikationen spiegeln den spielerischen Charakter dieses Themas wider.

Tagträume sind beim Farbthema SENSUAL IMPACT ausdrücklich erwünscht. Die frühsommerliche Farbrange präsentiert sich nostalgisch und zeitgleich hypermodern. Romantische Verklärung und modern interpretierter Realismus vereinen sich zu einer neuen Ära. Die Looks zitieren längst vergangene Epochen (Korsagen) mit contemporary Aspekten aus dem Bereich Workwear. Anleihen, die sich auch bei Schuhen und Taschen wiederfinden: Federn, Fransen, Strass-Steine und Schleifen sorgen für Wow-Effekte.

Neugierig? Die komplette, international anerkannte ModEurop Farbkarte für Frühjahr/Sommer 2027 mit Echt-Leder-Mustern und technischen Materialien ist ab Anfang Dezember beim Deutschen Schuhinstitut (DSI) erhältlich.
Über ModEurop
ModEurop ist die offizielle Trend-Fashion-Plattform, angeschlossen an das Deutsche Schuhinstitut. ModEurop bietet mit der ColourCard, den ForeCasts und der ColourClubConference pro Saison Orientierung für die Design- und Kreativbüros der Schuh- und Accessoire-Hersteller. Als Trendsetter und Expertennetzwerk arbeiten wir mit vielfältigen Angeboten nicht nur für, sondern mit der Branche. Wir rücken Trends und Kultur rund um Schuhe, Taschen und Accessoires ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.
![]() |
![]() |
|
|
![]() Mafred Junkert |



